DIY Puppenhausmöbel: Hairpin Legs Couchtisch

von Sorika
Puppenhaus Couchtisch DIY Anleitung Hairpin Legs

Nachdem ich hier letzte Woche die Anleitung für den Bau des Puppenhausbettes veröffentlicht habe, folgt nun die für den Hairpin Leg Couchtisch. Denn nach dieser wurde ich auf meinem Blog Soul Follows Design (auf dem ich die Bilder vom Puppenhaus meiner Tochter zuerst veröffentlicht hatte) auch sehr oft gefragt. Der Puppenhaus Couchtisch ist – wie das Bett – superschnell gemacht und besteht nur aus 2 kleinen Leistenstücken und einem Stück Basteldraht.

Anleitung Hairpin Legs Couchtisch im Maßstab 1:12

– Eine Kurzform der Anleitung als Video findest Du am Ende des Beitrags –

Du brauchst:

Bastelmaterial:

  • 2 Leisten aus Nadelholz ca. 19 x 4 mm mit 8,5 cm Länge – oder was sicher auch gut aussehen würde – ein Stück max. 4-5 mm dünne Multiplexplatte ca. 4 x 8,5 cm
  • ein Stück festen Basteldraht (ca. 15 cm lang) – ich nehme den schwarzen Steckdraht in 1,2 mm geglüht von Glorex*
– Du kannst das Bastelset oder den fertigen Tisch auch hier im Shop kaufen – 
Werkzeug:
  • Seitenschneider* oder eine andere Zange zum Zurechtschneiden des Drahtes
  • Leim* (nicht, wenn Du Dich für eine Tischplatte aus einem Stück entscheidest)
  • eine Klemme* (oder Krepp,) nicht, wenn Du Dich für eine Tischplatte aus einem Stück entscheidest
  • einen Bohrer mit der Größe 1 mm

1. Die Leisten zusammenkleben

Klebe die beiden Leisten an der langen, 4 mm starken Seite zusammen. Nimm nur ganz wenig Holzleim dafür. Fixiere sie mit einer Klemme oder mit Kreppband (in meinem Beitrag über das Puppenhaus Bett siehst Du, wie man Kreppband statt Klemmen verwenden kann).

Lass‘ den Leim trocknen.

2. Den Draht in 3,5 cm lange Stücke schneiden – mit spitzen Enden

Schneide nun den Steckdraht in vier 3,5 cm lange Stücke. Setze dabei den Seitenschneider im schrägen Winkel an um  spitze Enden zu bekommen

3. Den Draht zu Mini Hairpin Legs umbiegen

Nimm‘ nun einen der vier kleinen Drahtstücke und biege sie zu einem Mini Hair Pin Leg. Setze dazu den Daumen in der Mitte des Drahtes an und drücke diesen kraftvoll in den Draht hinein. Drücke den Draht dann kraftvoll weiter zusammen bis er die Form eines Mini Hairpin Legs hat.  Hier gibt es ein kleines Video dazu:

 

4. Die Hairpin Legs zurechtschneiden

Sollten die beiden Enden nun nicht gleich lang sein, schneide das längere Ende des Mini Hairpin Legs so ab, dass beide Enden in etwa auf gleicher Höhe sind. Setze den Seitenschneider auch hier wieder schräg an. Achtung: das kleine Stück, was Du abschneidest, könnte durch den Raum fliegen… .

Puppenhaus Couchtisch selber bauen

5. Vorsichtig Löcher für die Tischbeine bohren

Nimm nun die Tischplatte und drücke einen der Hairpin Legs in einer Ecke so an, dass die Spitzen auf dem Holz kleine Löcher hinterlassen. Nun weißt Du, wo Du mit dem Bohrer ansetzen musst. Bohre mit dem 1 mm Bohrer beide kleine Löcher. Achtung! Bohre vorsichtig! Die Tischplatte ist sehr dünn und man ist schnell durch.

Wiederhole dies an den drei anderen Ecken.

6.  Die Tischbeine einsetzen

Drücke nun die Hairpin Legs in die Tischplatte und zwar von Anfang an so, dass sie ganz leicht schräg nach außen stehen. Versuche, sie gleich richtig einzusetzen, da späteres Korrigieren dazu führen könnte, dass sich die Löcher vergrößern und die Beine nicht mehr so gut halten. Sollte das einmal der Fall sein, nimm einen Minitropfen Kleber dazu. Nimm‘ die Zange um die Beine ein wenig festzuklopfen. Drehe den Puppenhaus Couchtisch auch einmal um und schau, ob er kippelt. Wenn ja, klopfe das zu lange Bein mit der Zange noch ein wenig in die Tischplatte.

7. Fertig!

So schnell geht das. Er ist sofort einsatzbereit und wartet darauf, dekoriert zu werden! Wenn Du Fragen dazu schreibst, schreibe mir gerne oder – damit auch andere von den Antworten profitieren können – schreibe die Frage in die Kommentare.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachbauen und einen schönen Tag.

Sorika

Kurzanleitung als Video:

Passend dazu geht es hier zum Puppenhausbett aus Holz. 

Das Puppenhaus mit Einrichtung hatte ich für meine Tochter zum Geburtstag gebaut und Bilder davon auf meinem Blog Soul Follows Design veröffentlicht. Dort findest Du auch noch mehr Informationen zum Haus und der Einrichtung. Hier auf vergissleimnicht stelle ich Dir die Anleitungen zum Nachbauen zur Verfügung.

Achtung: Dieses Produkt enthält Kleinteile, die verschluckt werden können und ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Das Spielzeug darf nur unter Aufsicht verwendet werden.

*Enthält Werbung/Affiliate Links. Mehr zum Thema Werbung auf diesem Blog findest Du hier.

You may also like

Hinterlasse einen Kommentar